
© istockphoto.com/Natali_Mis
Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM)
Die Transferstelle bietet passgenaue Informationen aus einer Hand. Sie bündelt, bereitet praxisnah auf und vermittelt Angebote zum Thema IT-Sicherheit und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Selbstständige bei deren Umsetzung.
Aktuelle Meldungen
-
24.08.2020
Veröffentlichung des Forschungsberichts zu „Cyberangriffe gegen Unternehmen“
Öffnet Einzelsicht -
-
09.06.2020
Die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) bietet Informationen aus einer Hand
Öffnet Einzelsicht -
28.05.2020
Eröffnungs-Kongress der neuen Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand
Öffnet Einzelsicht -
-
19.03.2020
Auswirkungen von COVID-19 auf die IT-Sicherheit und Handlungsempfehlungen!
Öffnet Einzelsicht -
24.01.2020
Sitzung des Steuerkreises der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Öffnet Einzelsicht -
-
19.12.2019
IT-Security-Nachmittag – Vorträge und Networking für Interessierte in Hannover
Öffnet Einzelsicht
Themen
-
Cloud Computing
Cloud Computing bietet Unternehmen die Möglichkeit, Speicherkapazitäten, Rechenleistung und Software über das Internet zu beziehen. Die Anbieter solcher Dienste sollten sorgsam gewählt werden.
-
Datenschutz und Datensicherheit
Sachgerechter Datenschutz kann vor dem Verlust wichtiger Unternehmensdaten bewahren. Sensible Daten sollten auch von kleinen und mittleren Unternehmen besonders geschützt werden.
-
E-Business
Wer seine Geschäfte im Internet abwickelt, kann viel Zeit und Geld sparen. Er sollte sich aber auch besonders intensiv mit IT-Sicherheit beschäftigen.
-
Mobiles Arbeiten
Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Endgeräte werden auch Firmendaten im Geschäftsalltag zunehmend unterwegs genutzt. Die Geräte sollten deshalb gut geschützt werden.
-
Organisation der IT-Sicherheit
Bei IT-Sicherheit kommt es vor allem auf den Menschen an. Es müssen zwar technische Vorkehrungen getroffen werden – sie allein können die Unternehmens-IT aber nicht hinreichend vor Sicherheitslücken schützen. Entscheidend ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
-
Rechtsfragen
Bei der Nutzung elektronischer Geschäftsprozesse müssen in Unternehmen vielfältige rechtliche Anforderungen beachtet werden. Sie schreiben vor, Kunden- und Beschäftigtendaten zu schützen und einige Firmenunterlagen elektronisch zu archivieren.
-
Soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke (Social Media Anwendungen) sind längst ein Marketing-Tool für Unternehmen geworden. Ihre Nutzung erfordert aber ein gesteigertes Sicherheitsbewusstsein.
Daten und Fakten
Prozent
aller deutschen Unternehmen wurden bereits Opfer eines Cyber-Angriffs
Prozent
deutscher Unternehmen rechnen mit steigender Cyber-Bedrohung
Prozent
der Geschäftsführungen deutscher Unternehmen, sind sich IT-Risiken (eher) bewusst
Euro
geben Unternehmen durchschnittlich für Cyber-Sicherheit aus
Ratgeber und Tools
-
© BMWi
Sensibilisierungskampagne
Sensibilisieren Sie Ihre Beschäftigten für mehr IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.
Öffnet Einzelsicht -
© iStock/PashaIgnatov
Webseiten-Check
Überprüfen Sie Ihren Internetauftritt auf Schadprogramme und Schwachstellen mit dem Webseiten-Check der Initiative-S. Denn nur sichere Internetauftritte garantieren Schutz für Ihre Kunden, Geschäftspartner und Ihr eigenes Unternehmen.
Öffnet Einzelsicht -
© iStock/zorandimzr
IT-Sicherheitscheck
Der IT-Sicherheitscheck von Deutschland sicher im Netz e.V. gibt einen ersten Überblick zu der IT-Sicherheitslage in Ihrem Unternehmen.
Öffnet Einzelsicht -
KMU-Aware
Ein Projekt zur Förderung des IT-Sicherheitsbewusstseins in kleinen und mittleren Unternehmen
Öffnet Einzelsicht

Neue Förderbekanntmachung
Gesucht werden neue Projektideen zur Unterstützung von KMU bei dem herausfordernden Thema IT-Sicherheit. Die Bewerbungsfrist endet in jedem Jahr am 15. Februar.
Mehr erfahrenAktuelle Publikationen
-
Publikation: Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland
Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung 2018/2019
PDF, 4 MB
Öffnet PDF "Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland" in neuem Fenster. -
Publikation: Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland (Kurzbericht)
Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung 2018/2019
PDF, 6 MB
Öffnet PDF "Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland (Kurzbericht)" in neuem Fenster. -
Publikation: Sichere Digitalisierung im Mittelstand
Aktueller Stand und zukünftige Themen
PDF, 5 MB
Öffnet PDF "Sichere Digitalisierung im Mittelstand" in neuem Fenster. -
Publikation: Kompass IT-Verschlüsselung - Orientierungs- und Entscheidungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
PDF, 2 MB
Öffnet PDF "Kompass IT-Verschlüsselung - Orientierungs- und Entscheidungshilfen für kleine und mittlere Unternehmen" in neuem Fenster. -
Publikation: Aktuelle Lage der IT-Sicherheit in KMU
WIK-Studie im Rahmen der Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
PDF, 1 MB
Öffnet PDF "Aktuelle Lage der IT-Sicherheit in KMU" in neuem Fenster. -
Publikation: IT-Sicherheitsniveau in kleinen und mittleren Unternehmen
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
PDF, 2 MB
Öffnet PDF "IT-Sicherheitsniveau in kleinen und mittleren Unternehmen" in neuem Fenster.