
© iStock.com/sirastock
Der Einsatz von Verschlüsselungslösungen kommt nur schleppend voran. Nach einer Umfrage aus dem Jahr 2015 setzen nur 2 von 5 Unternehmen Verschlüsselung für den Schutz ihres E-Mail-Verkehrs ein. Bei der Verschlüsselung von Festplatten und anderen Datenträgern ist der Anteil der Unternehmen nur unwesentlich höher.
Das Verhalten der Unternehmen scheint dabei oft im Gegensatz zu ihrem übrigen Bedürfnis nach Informationssicherheit zu stehen. So zeigt das regelmäßig verwendete Beispiel, dass nur wenige Informationen, die täglich über E-Mails versendet werden, von den Nutzern auch in unverschlossenen Briefumschlägen oder auf Postkarten verschickt werden würden, auch wenn der Schutz der Vertraulichkeit vergleichbar wäre.
Für die Erstellung eines Gesamtlagebildes über die organisatorischen und technischen Hemmnisse bei dem Einsatz von Verschlüsselungslösungen und der Ableitung entsprechender wirtschaftspolitischen Handlungsempfehlungen hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einen Auftrag für die Erstellung einer Studie öffentlich ausgeschrieben.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der eVergabe-Plattform des Bundes.