Nahaufnahme: Frau schreibt auf Papier

© iStock.com/sirastock

Die Kennzeichnung von IT-Sicherheitseigenschaften durch Gütesiegel und Zertifikate stellt anscheinend eine besondere Herausforderung dar. Je nach Anwendungsfeld fehlen übergreifende Systeme für eine Zertifizierung sowie etablierte Standards, Normen, Gesetze oder andere Vorgaben, die als einheitliche Grundlage dienen könnten.

Die Studie soll das Thema Gütesiegel und Zertifikate von zwei Seiten beleuchten. Zum einen soll untersucht werden, welchen Nutzen und Stellenwert diese für Konsumenten von Produkten und Dienstleistungen haben. Zum anderen sollen die Anforderungen und Erwartungen ermittelt werden, die von Unternehmen an Gütesiegel und Zertifikate für die Kennzeichnung ihrer eigenen Produkte und Dienstleitungen gestellt werden.

Die Ergebnisse der Studie sollen der Bestimmung und Priorisierung der wirtschaftspolitischen Aktivitäten auf dem Gebiet der Gütesiegel und Zertifikate für IT-Sicherheit dienen und entsprechende Vorschläge unterbreiten, insbesondere bezüglich übergreifender Systeme für die Zertifizierung und einer einheitlichen Kennzeichnung von IT-Sicherheitseigenschaften.

Nähere Informationen erhalten Sie auf der eVergabe-Plattform des Bundes.