Logo Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand

© Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat zu Beginn 2020 die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) ins Leben gerufen. Diese schafft ein bundesweites Angebot für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), Handwerksbetriebe und Selbstständige, das passgenaue Maßnahmen für mehr IT-Sicherheit im Betrieb zielgruppengerecht bereitstellt.

Die Angebote der Transferstelle berücksichtigen Eigenschaften wie etwa Größe, Branche oder IT-Anforderungen. Die Ansprache erfolgt digital sowie auch vor Ort: Im Vollbetrieb wird TISiM ein bundesweites Unterstützernetzwerk für IT-Sicherheit mit über 80 Standorten bei Kammern und Partnern betreiben. Bis Ende 2020 werden voraussichtlich die ersten 20 der regionalen Standorte bei Kammern und Netzwerkpartnern eingerichtet sein.

Die Transferstelle wird durch ein Konsortium mit Förderung der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie betrieben, das sich aus dem DIHK, Fraunhofer FOKUS und IAO sowie der Hochschule Mannheim unter der Leitung Deutschland sicher im Netz zusammensetzt.