
Im Forschungsprojekt HITSSSE untersuchen das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos) zusammen mit dem Innovationslabors der Hochschule Augsburg (HSA_innolab) innerhalb der nächsten drei Jahre, wie die IT-Sicherheit von KMUs durch sichere Softwareentwicklung gesteigert werden kann. Hierbei wird die Entwicklung sicherer Software aus drei Perspektiven analysiert und optimiert. Die zwei Bereiche „Applikations-, Server- und Web-Software“ und „Eingebettete Systeme und Internet-of-Things Geräte“ stellen die technischen Arbeitsfelder dar. Der dritte und übergreifende Teil umfasst den Faktor Mensch als Enabler für sichere Produktentwicklungsprozesse und die Hürden, die Nutzer z.B. aufgrund von mangelnder Usability, überwinden müssen. Hieraus resultierend werden Handlungsempfehlungen sowie technische Hilfsmittel erstellt, die zunächst bei assoziierten Partnern des Projekts erprobt werden. Darauf basierend erarbeitet das Projektteam Lösungsansätze für KMUs.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert dieses Projekt im Rahmen der Umsetzung der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Diese unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen darin, ihre IT-Sicherheit zu verbessern und sie zu diesem Themenkomplex zu sensibilisieren. Die Projektergebnisse werden den Unternehmen auch durch das Angebot der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) anschließend zur Verfügung gestellt.
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auf den Webseiten www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de/ITS/Navigation/DE/Ueber-uns/Projekte/HITSSSE/hitssse.html bzw. www.hitssse.de.