
Staatssekretär Dr. Ulrich Nussbaum (1. Reihe, 4.v.l.) mit den Mitgliedern des Steuerkreises der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“
© BMWi/Andreas Mertens
Staatssekretär Dr. Ulrich Nussbaum berief heute in Berlin die Mitglieder des Steuerkreises der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und eröffnete die konstituierende Sitzung des Gremiums.
Staatssekretär Nussbaum: „Für eine starke Unterstützung der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland bei dem herausfordernden Thema IT-Sicherheit sind ein regelmäßiger Austausch und die Vernetzung aller verantwortlichen Akteure unerlässlich. Wir freuen uns daher über die Bereitschaft dieser erfahrenen IT-Sicherheitsexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, mit ihrem Wissen, ihren Ideen und Impulsen unsere Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ zu unterstützen.“
Der Steuerkreis der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ wurde heute erstmals einberufen. Er setzt sich aus IT-Sicherheitsexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen. Als Lenkungsgremium berät der Steuerkreis die Initiative, liefert Impulse und unterstützt sie dabei, IT-Sicherheitsmaßnahmen bekannter zu machen und umzusetzen. Die Experten im Steuerkreis vernetzen die BMWi-Initiative mit weiteren IT-Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen und fördern den gegenseitigen Austausch.
Die BMWi-Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ unterstützt Unternehmen darin, ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen möchte das BMWi für das Thema sensibilisieren und stellt dazu zahlreiche Angebote zur Verfügung.